/ Kursdetails

BU1104 Der besondere Film:„Marianengraben“ - Roadmovie über Trauer, Verlust und Trost

Beginn Di., 11.11.2025, 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 € - ermäßigbar
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Hinweis

Hinweis: Kartenvorverkauf ausschließlich über das Kinodrom: Meckenemstr. 8, 46395 Bocholt oder unter https://www.kinodrom.de. 6,60 € bei Online-Buchung, 7,- € an der Abendkasse.

Die Verfilmung des Erfolgsromans mit Luna Wedler und Edgar Selge nach dem Roman der Meeresbiologin und Schriftstellerin Jasmin Schreiber, „Marianengraben“, ist ehrlich, lustig und traurig zugleich. Eine Gratwanderung, die gelingt.

Nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim hat Paula (Luna Wedler) jeglichen Lebensmut verloren.  Auf dem Friedhof, ihrem Rückzugsort zum Trauern für diesen Abenteurer und Meeresforscher, wie es auf seinem Grabstein steht, lernt sie eines Nachts durch Zufall den alten, kauzigen Helmut (Edgar Selge) kennen. Es ist der groteske Beginn eines mit Absurditäten gespickten Roadmovies, in dem sich das ungleiche Duo seiner Trauer stellt. Helmut will die Urne im Garten seines Häuschens in Südtirol begraben, Paula will nach Triest, wo ihr kleiner Bruder vor einiger Zeit ertrunken ist. Sie fühlt sich schuldig und will ihm an seinem Geburtstag nah sein. Auf dem Weg nach Norditalien kreuzen die seltsamsten Gestalten ihren Weg: Mal sind es Nacktwanderer, mal österreichische Grenzbeamte, mal ist es ein einsames Huhn. Auf der Reise entsteht eine unerwartete Freundschaft zwischen den beiden Sonderlingen. Als Zuschauender folgt man den beiden ungleichen Menschen gern, kann nicht nur ihre Trauer nachempfinden sondern auch die langsam aufkeimende Hoffnung und den Trost.


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Kultur der Stadt Bocholt und OMEGA Bocholt e.V. statt.


Hinweis: Kartenvorverkauf ausschließlich über das Kinodrom: Meckenemstr. 8, 46395 Bocholt oder unter https://www.kinodrom.de. 6,60 € bei Online-Buchung, 7,- € an der Abendkasse.


Diese Veranstaltung ist Bestandteil der bereichsübergreifenden Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied".



Bitte beachten Sie auch die themenverwandten Veranstaltungen unserer Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied"

Nr. 1103 Von Anfang bis Ende: Leben & Tod in Religion und Theologie - Mo 27.10.2025 / 18:00 Uhr

Nr. 1601  Was wir von Nahtoderfahrenen und Sterbenden über ein erfülltes Leben lernen können - Di 28.10.25 / 18 Uhr  

Nr. 1602  Podiumsgespräch: Was am Ende wichtig ist - Mi 29.10.25 / 19:30 Uhr

Nr. 1603  Die Goldene Stunde – Ein magischer Beginn für Eltern und Kind - So 02.11.2025 / 15 Uhr

Nr. 1502 Unendlicher Kosmos? -  Tod aus der Sicht eines Physikers - Mi 05.11.2025 / 19:30 Uhr

Nr. 1604 Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht - Mi 05.11.2025 / 16 - 20 Uhr

Nr. 1406 Vom Lauf des Lebens: Im Wachsen und Werden – Im Dasein und Vergehen (Ein musikalisch-literarischer Abend)  - Fr 07.11.2025 / 19:30 Uhr

Nr. 1501 Faszination Lost Places - Vergessene Orte in neuem Licht (Multivision auf Großleinwand) - Sa 08.11.2025 / 19:30 Uhr

Nr. 1120 Private Vorsorge: Testament, Vollmacht, Betreuung  - Mi 12.11.2025 / 19 Uhr



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Kinodrom Multiplex Bocholt

Meckenemstr. 8
46395 Bocholt

Termine

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Meckenemstr. 8, Kinodrom