BP1517 Dünengeschichte(n) - Eine Natur- Kulturelle Exkursion durch die Wisseler Binnendünen
Beginn | So., 23.04.2023, 13:30 Uhr |
Kursgebühr | 11,00 € - ermäßigt: 9,50 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Wilhelm Miesen
|
Geeignet auch für Kinder (ab 6 Jahre). Mit dem Spruch „Herzlich Willkommen im Dünendorf Wissel“ begrüßt das kleine niederrheinische Dorf seine Gäste und Durchreisenden.
Sein berühmtes Wahrzeichen, das letzte erhaltene Binnendünengebiet am unteren Niederrhein, ist als Flora Fauna Habitat Naturschutzgebiet Teil des Netzwerks Natura 2000.
Der karge, sandige Boden der Hügel ist ein besonders anspruchsvoller Lebensraum, in dem nur wenige Pflanzenspezialisten des so genannten Sandtrockenrasens gedeihen und entsprechend angepasste Tiere überleben können. Das 76 ha. große Areal mit seiner spannenden Entstehungsgeschichte, hatte von je her eine hohe kulturelle Bedeutung für den Menschen. Schon früh nutzten die Dorfbewohner die Dünen unter anderem als Gemeinde-weide.
Dadurch entstanden verschiedenartige Biotope mit unterschiedlicher Flora und Fauna.
Wilhelm Miesen kennt die „Dunn“, wie die Wisseler ihren Naturschatz liebevoll nennen, wie seine Westentasche. Mit so mancher Überraschung und Geschichte im Gepäck erklärt er auf einer ca. 90 Minuten dauernden Exkursion den Gästen das Ökosystem Binnendüne mit seinen seltenen Bewohnern. Besonders im Frühling bieten die Kräuter und heimischen Gehölze eine bunte Blumenpracht, eine Vielzahl von Vögeln begleiten Sie mit ihrem Gesang. Dabei können Sie die bizarre Landschaft entspannt mit allen Sinnen genießen.
Nicht vergessen: festes Schuhwerk und angepasste Kleidung.
Die Veranstaltung fällt in die Rubrik Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Kursort
Düneneingang
Hellendornstr. 3747546 Kalkar