/ Kursdetails

BT11000 Lesung: Ich überlebte Rumbula

Beginn Mo., 27.01.2025, 19:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 € - ermäßigbar
Dauer 1x
Kursleitung Klaudia Kroesen
Hanne Feldhaus
Klaus Cordes

Klaudia Kroesen, Bibliothekarin der Stadtbibliothek, und und Dr. Claus Cordes, Lehrer und engagiert im Fontanekreis, lesen gemeinsam aus  einem einmaligen Buch namens „Ich überlebte Rumbula". Denn die Verbrechen der Deutschen im Osten Europas, die schon in den ersten Tagen ihres Eroberungsfeldzugs mit Massakern begannen und bald in systematische Massenerschießungen übergingen, wurden erst nach und nach in Nachkriegsdeutschland bekannt und dokumentiert. Der authentische Bericht von Frida Michelson über den Einmarsch der deutschen Truppen in Lettland, den Beginn der Ausgrenzung, Verfolgung, Zwangsarbeit, Ghettoisierung und anschließender Vernichtung im Wald von Rumbula, der sie durch einen Zufall entkam, ist ein einzigartiges Dokument. In der Lesung wird der Bezug zu Bocholter Jüdinnen und Juden hergestellt. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Hanne Feldhaus an der Blockflöte. Im Anschluss wird es Zeit für einen Austausch geben. Der Büchertisch wird von der Buchhandlung Seitenblick ausgerichtet.

Hanne Feldhaus studierte an den Musikhochschulen in Dortmund und Münster Instrumentalpädagogik und absolvierte bei Winfried Michel die Künstlerische Reifeprüfung. Sie wechselte für ein Studium bei Walter van Hauwe zum Sweelinck Conservatorium nach Amsterdam. Nach einer Familien-, bzw. Erziehungspause mit den beiden Töchtern startete sie neu durch und nahm Barockfagottunterricht bei David Mings in Amsterdam.

Mit Blockflöte spielt Hanne Soloprogramme vom Mittelalter bis zur Neuen Musik, oft mit Organisten als Duo und in verschiedenen Ensembles und Orchestern in Deutschland, den Niederlanden und Polen, dieses auch mit Barockfagott. Ihre eigenen Projekte nennt sie BERKELBAROCK. Dieses, weil Hanne eben an diesem Fluss wohnt, die Berkel in die Ijssel fließt, hier in den Niederlanden die großen Dinge in Sachen Barockmusik geschahen und wiederentdeckt wurden.

Die Lesung ist Teil der Ausstellung "Denn sie waren unsere Nachbarn" und wird über den "Heimat-Fonds" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Volksbank Bocholt eG gefördert.

Die Stadt Bocholt realisiert die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bocholter Kunst- und Kulturgemeinschaft e.V., dem Stadttheater Bocholt e.V., dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Europe Direct Bocholt.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Foto: Heinz Duttmann (Foto: Heinz Duttmann)

Kursort

LernWerk Appendix

Industriestraße 1
46395 Bocholt

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.