BQ1127 Digitaler Nachlass
Beginn | Di., 28.11.2023, 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € - keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Gudula Kruse
|
Hinweis | fällt krankheitsbedingt aus! |
Den digitalen Nachlass regeln! Wer heute stirbt, hinterlässt im Internet eine Vielzahl persönlicher Daten. Die Digitalisierung hat Einzug in das berufliche und private Leben vieler Menschen genommen. Kaum jemand hat sich jedoch Gedanken darüber gemacht, wer im Todesfall Zugriff auf Fotos, Videos, Notizen und Dokumente bekommen soll. Wer soll Social-Media-Profile einsehen und eventuell löschen können? Was ist mit E-Mail-Konten, Blogs, Webseiten, Bitcoin-Wallets und Accounts von Amazon bis Paypal? Der Vortrag dient dazu, die Folgen der Digitalisierung über den Tod des Nutzenden hinaus darzustellen. Er wendet sich an die Nutzenden des Internets wie auch an Angehörige, Erben, sowie berufliche Kontakte, für die die Daten und Informationen, die die verstorbene Person hinterlassen hat, nach dem Tod von Bedeutung sein können. Dozentin Gudula Kruse, Rechtsanwältin, vermittelt den aktuellen Stand der Rechtsprechung zum Thema digitaler Nachlass. Sie gibt Tipps, welche Maßnahmen vorsorglich getroffen werden sollten, um mögliche Erben vor Schwierigkeiten zu schützen.
Weitere Infos hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/digitalen-nachlass-rechtzeitig-regeln
Kursort
Weiterbildungszentrum, S2
Stenerner Weg 14 a46397 Bocholt