/ Kursdetails

BU1406 Vom Lauf des Lebens: Im Wachsen und Werden – Im Dasein und Vergehen Ein musikalisch-literarischer Abend

Beginn Fr., 07.11.2025, 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 € - ermäßigbar
Dauer 1 x
Kursleitung Karin Lörcks
Anne E. Zorn
Norbert Lörcks

Zu allen Zeiten stehen in Lyrik und Prosa besondere Momente von Werden und Vergehen im Leben des Menschen im Mittelpunkt. Die ganze Vielfalt des Lebens wird in den Blick genommen: Kindheit und Jugend, erste Schritte ins Leben, bedeutsame Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle. Sein Blick auf die Welt, auf die Natur, die anderen. Seine Suche nach Sinn, Erfüllung und Glück. Die Fülle und der Überschwang von junger Liebe und Leidenschaft - genauso wie Verzweiflung und tief empfundenes Leid. Schicksalsbegegnungen, Hoffnungen, Verzagen, Zaudern und wieder Mut schöpfen, Verluste, die sich einstellen, Facetten von Vergänglichkeit. Die Lebensreise auf dem Weg durch die Zeit - sie endet mit dem Sterben, dem Tod. Zwischen Aufbruch und Abschied aber spannt sich der Bogen eines ganzen, kostbaren Lebens.


Anne E. Zorn, die seit nunmehr 40 Jahren das VHS-Programm mit ihren literarischen Formaten bereichert, liest Auszüge aus Romanen, Erzählungen und Gedichten. Zu Wort kommen J. W. Goethe, Friedrich Schiller, Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Theodor Fontane, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Mascha Kaléko, Bertolt Brecht, Hilde Domin, Rose Ausländer, Wolf Biermann, Maggie O’Farrell, Susann Pasztor, Claire Keegan u. v. a.. Eigens für unsere Reihe „Zwischen Aufbruch und Abschied“, von Anne E. Zorn „komponiert“, erwartet Sie ein facettenreicher literarischer Abend – besinnlich, tiefgründig, berührend und ermutigend. Zur besonderen Atmosphäre tragen Karin und Norbert Lörcks mit musikalischen Intermezzi bei. Bekannt von Auftritten unter dem Namen „More Chocolate“, präsentieren sie als Duett bekannte Songs und auch eigene Kompositionen mit teils zweistimmigem Gesang, Gitarre und Piano. Wer mag, kann sich dazu ein Gläschen Wein gönnen. Erfrischungsgetränke gibt es natürlich auch. (Getränke sind nicht im Eintrittsgeld inbegriffen.)


Der Veranstaltungssaal ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet, so dass Hörbeeinträchtigten ein hörstressfreier Besuch ermöglicht wird (Voraussetzung ist ein Hörgerät/CI mit T-Spule).


Diese Veranstaltung ist Bestandteil der bereichsübergreifenden Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied". Da diese Reihe durch Landesmittel gefördert wird, ist die Teilnahme frei.


Eine Veranstaltung  in Kooperation mit OMEGA Bocholt e.V. und der Selbsthilfegruppe Schwerhörige im Kreis Borken durchgeführt.



Bitte beachten Sie auch die themenverwandten Veranstaltungen unserer Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied"

Nr. 1103 Von Anfang bis Ende: Leben & Tod in Religion und Theologie - Mo 27.10.2025 / 18:00 Uhr

Nr. 1601  Was wir von Nahtoderfahrenen und Sterbenden über ein erfülltes Leben lernen können - Di 28.10.25 / 18 Uhr  

Nr. 1602  Podiumsgespräch: Was am Ende wichtig ist - Mi 29.10.25 / 19:30 Uhr

Nr. 1603  Die Goldene Stunde – Ein magischer Beginn für Eltern und Kind - So 02.11.2025 / 15 Uhr

Nr. 1502 Unendlicher Kosmos? -  Tod aus der Sicht eines Physikers - Mi 05.11.2025 / 19:30 Uhr

Nr. 1604 Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht - Mi 05.11.2025 / 16 - 20 Uhr

Nr. 1501 Faszination Lost Places - Vergessene Orte in neuem Licht (Multivision auf Großleinwand) - Sa 08.11.2025 / 19:30 Uhr

Di  1104  Der besondere Film im Kinodrom: Marianengraben Di 11.11.205 / 20 Uhr

Nr. 1120 Private Vorsorge: Testament, Vollmacht, Betreuung  - Mi 12.11.2025 / 19 Uhr




Kursort

LernWerk R. 1.01 - Veranstaltungssaal (T-Spule)

Industriestr. 1
46395 Bocholt

Termine

Datum
07.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Industriestr. 1, LernWerk Veranstaltungssaal