/ Kursdetails

BQ1500 Nachhaltig reisen – mehr als nur ein Lippenbekenntnis?

Beginn Mo., 20.11.2023, 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 € - ermäßigt: 0,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Frank Herrmann

Auch wenn Corona den globalen Tourismus vorübergehend zum Stillstand gebracht hat und auch der Ukraine-Konflikt sowie die hohe Inflation negative Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wieder Reiserekorde gebrochen werden. Müll, Klimagase, Menschenmassen – viele Urlaubsorte standen bereits vor der Pandemie vor dem Kollaps. Die negativen Folgen des Reisens werden immer deutlicher sichtbar. Doch bestenfalls am Rande nehmen viele von uns zur Kenntnis, dass für den Bau unseres Luxushotels Menschen von ihrem Land vertrieben wurden, dass unser Kreuzfahrtschiff eine Dreckschleuder ist, dass unser Golfplatz den Einheimischen das Wasser wegnimmt und dass das Personal, das uns 24 Stunden am Tag verwöhnt, mit Hungerlöhnen abgespeist wird. Welche Probleme der moderne Massentourismus mit sich bringt und warum faires, ökologisches und klimagerechtes Reisen wichtig ist, erklärt Buchautor Frank Herrmann in seinem Vortrag. Anhand von konkreten Beispielen zeigt der Reiseexperte auf, warum wir umdenken müssen, wenn wir reisen und wie alle von einem sozial verantwortlichen und umweltfreundlichen Tourismus profitieren.




Kursort

Medienzentrum, Futura 1

Hindenburgstr. 5
46395 Bocholt

Kursort

Medienzentrum, Futura 2

Hindenburgstr. 5
46395 Bocholt

Termine

Datum
20.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Hindenburgstr. 5, Medienzentrum (Alter Bahnhof); Futura 1