/ Kursdetails

BT1100 Rhetorik gegen Stammtischparolen

Beginn Di., 18.03.2025, 18:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 € - ermäßigbar
Dauer 1 x
Kursleitung Ulli Regen
Dr. Steffi Krawinkel

Populismus und Fremdenfeindlichkeit verbreiten sich seit Jahren immer mehr: in der Gesellschaft, in der Politik und in den (sozialen) Medien. Gerade zu Wahlkampfzeiten werden populistische Inhalte des rechten Spektrums über Social-Media-Kanäle wie TikTok und Instagram vielfach geteilt und erlangen dadurch eine verstärkte Aufmerksamkeit auch in der Mitte der Gesellschaft.

Was kann man tun, wenn einem im beruflichen Umfeld, im Freundes- und Bekanntenkreis oder im Alltag populistische oder fremdenfeindliche Parolen begegnen? Wie kann man reagieren, ohne dass das Gespräch eskaliert? Wann lohnt sich der Widerspruch und wie formuliert man ihn am effektivsten?

Im diesem Workshop nehmen wir den Populismus unter die Lupe: Was ist Populismus überhaupt, wieso verfängt er aktuell besonders gut? Woran erkennt man Populismus? Was ist das gefährliche daran? Mit welchen Strategien arbeitet Populismus? Und was kann man tun, wenn einem populistische Parolen begegnen?

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Netzwerk „Engagierte Stadt“ und dem Integrationsbüro der Stadt Bocholt statt.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Sprachenzentrum, Raum 3

Isselburger Straße 64
46395 Bocholt

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.