/ Kursdetails

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Auf den Spuren der Ritter von Wissel – mit Einkehr in das Rittergut Kemnade" (Nr. 1517) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

BR1517 Auf den Spuren der Ritter von Wissel – mit Einkehr in das Rittergut Kemnade

Beginn Sa., 09.03.2024, 13:30 Uhr
Kursgebühr 19,00 € - ermäßigt: 15,50 €
Dauer 1 x
Kursleitung Wilhelm Miesen

Bereits im 11. Jahrhundert errichteten die Grafen von Kleve auf  ihrer zwischen zwei  Rheinarmen gelegenen Insel Wiscelo eine Burg umgeben von Gräben und Wällen. Der vermutlich an gleicher Stelle um 1500 errichtete Adelshof der Herren oder Ritter von Wissel ist bis heute eines der Wahrzeichen des Dünendorfes. Über alte Wege und Pädjes führt Niederrhein-Guide Wilhelm Miesen alias Ausscheller Piepe Jan seine Gäste zu Wissels historischen, teils aus dem Mittelalter stammenden Kultur-Schätzen. Im Zentrum steht die alles überragende romanische Basilika.  Hören Spannende  Geschichten  führen in längst vergangene Zeiten, in denen hier noch die Stiftsherren residierten. Die Exkursion führt auch zu originalen Schauplätzen des Tabakanbaus, die das Bild Wissels über 200 Jahre lang prägten. Zum krönenden Abschluss besuchen wir das Herrenhaus und einstige Rittergut Kemnade, wo wir im Rittersaal und späteren Jagdzimmer bei Kaffee und Kuchen das Flair des Adelshauses genießen können. Lassen Sie sich bei einem spannenden Rundgang durch das uralte Dünendorf in die beschauliche Zeit unserer Vorfahren versetzen.


Treffpunkt: Parkplatz (Ecke Alter Schulweg - Fackelkampsweg), 47546 Kalkar


Entgelt inkl. 7,50 € für Kaffee/Kuchen.


Der Dozent Wilhelm Miesen ist Niederrhein-Guide und zertifizierter Natur- und Landschaftsführer.

Die Veranstaltung fällt in die Rubrik Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Kursort siehe Infotext


46395 Bocholt

Termine

Datum
09.03.2024
Uhrzeit
13:30 - 15:00 Uhr
Ort
Kursort siehe Infotext