Wichtige Informationen für Dozentinnen und Dozenten - ab 26.10.2020
Liebe Kursleiterinnern und Kursleiter,
angesichts der erneut angespannten Lage des Corona-Infektionsgeschehens möchten wir Sie informieren, dass die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg ihren geplanten Betrieb fortführt und keine einschränkenden Maßnahmen oder Absagen erforderlich sind. Bereits zum Halbjahresstart haben wir uns für die 1,5m-Abstandsregelung entschieden und Hygienemaßnahmen vorgenommen, sodass die Vorkehrungen zum Infektionsschutz eingerichtet sind.
Zu beachten ist daher weiterhin:
- Einhaltung der 1,5m Abstand zwischen den Teilnehmenden und Kursleitenden
- Beachtung der Hygieneregeln (z.B. Desinfektion der Hände)
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz
- Einhaltung der Tisch-Stuhl-Anordnungen
Außerdem bitten wir Sie, die Räume regelmäßig zu lüften (alle 45min Stoßlüftung).
Wenn wir uns alle an die Regeln halten und aufeinander achten, werden wir diese Hindernisse bestmöglich und gesund überstehen. Bitte beachten Sie, dass es sehr kurzfristig zu Änderungen kommen kann; wir werden Sie dann umgehend informieren.
Bleiben Sie gesund!
Ihre VHS

Geschäftsstelle Bocholt am Stenerner Weg 14a
Im Weiterbildungszentrums am Stenerner Weg 14a (ehemaliges Diepenbrockheim) befinden sich sieben Räume der VHS, die teilweise zusammen mit der JUNGEN UNI in Bocholt genutzt werden. Persönliche Anmeldungen und Beratungen erfolgen i. d. R. hier. Vor dem Gebäude sind ausreichend Parkplätze vorhanden und ein barrierefreier Zugang ist möglich. Weitere Standorte sind das Sprachenzentrum (Isselburger Str. 64) und das Medienzentrum (Hindenburgstr. 5), sowie einige weitere Gebäude. Der Umzug der VHS in das im Bau befindliche Lernwerk ist für Ende 2022 geplant.
Infos und Anleitungen zur vhs.cloud
Relaunch der vhs.cloud ab 06. Januar 2022
Hier finden Sie Erklärfilme zum neuen Auftritt der vhs.cloud
Hier finden Sie die Änderungen und Handouts zum neuen Auftritt der vhs.cloud.
Alte Anleitungen. Überarbeitung folgt:
Anleitung Teilnehmende Registrierung und Kursbeitritt PDF
Anleitung Teilnehmende Registrierung Video
Anleitung Teilnehmende Kursbeitritt Video
Anleitung Kursleitung Registrierung PDF
Anleitung Kursleitung Registrierung Video
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Feedbackbogen für Studienfahrten
Feedbackbogen für Kurse mit mehreren Dozenten/-innen
Hinweis:
Ein Ausfüllen/Bearbeiten der Dateien ist nur möglich, wenn Sie diese herunterladen und dann mit einem
PDF-Reader öffnen, z.B. Adobe Acrobat. Eine Bearbeitung im Browser funktioniert nicht.
Für Dozentinnen und Dozenten
Honorarabrechnung: Formular für Dozenten (PDF)
Kompetenzprofil: Formular für Dozenten (PDF)
Planungskalender Semester 2022-1 und -2
Anleitung KuferTools für Dozierende (PDF)
Informationsübersicht für Kursleitende vom Landesverband - immer Aktuell
Konzept Digitale Lehre und Online-Unterricht
Hinweis:
Ein Ausfüllen/Bearbeiten der Dateien ist nur möglich, wenn Sie diese herunterladen und dann mit einem
PDF-Reader öffnen, z.B. Adobe Acrobat. Eine Bearbeitung im Browser funktioniert nicht.
Adobe Reader herunteladen
Zum Lesen und Ausdrucken der PDF-Dateien benötigen Sie die kostenlose Adobe Acrobat Reader - Software. Sollte diese nicht auf Ihrem Rechner installiert sein, können Sie sich den Acrobat Reader durch anklicken des Bildes herunterladen.